Seiten

Die Zwölf Stunden

Jakob Lorber (1800-64)

Inhaltsverzeichnis nach 3. Aufl. 1895 (Abk.: zwst.)

Anm.: Die Ziffer nach der Kapitelangabe entspricht der Seitenzahl.

1. Stunde:

  • Einleitung, zeigt uns, wie nun gar so vieles faul ist in der Wurzel des Lebens, d. i. im Gebiete der Religion im Allgemeinen, und im Einzelnen; Jeder prüfe danach vor Allem seine eigene innere Welt; denn diese ist da gemeint in erster Linie, im ganzen Buche. { | in: jl.him1.287 ff.}

2. Stunde:

3. Stunde: Afrika

  • Die Raubstaaten mit ihrem Abgott Mohamed. {jl.zwst.003,02}
  • Neu-Ägypten, Rückblick auf Alt-Ägypten, dessen Weisheit aus der Kirche des Noah stammt. {jl.zwst.003,05}
  • Zentral-Afrika,- das Bergland mit dem letzten Heiligtume der Thomas-Christen. {jl.zwst.003,12}
  • Greuel des Sklavenhandels. {jl.zwst.003,16}
  • Südafrika, Kap der guten Hoffnung. {jl.zwst.003,17}

4. Stunde:

  • Kriegsschiffe auf dem Atlantischen Ozean; Entdeckungsreisen zwecks Eroberungen, Plünderungen und Sklavenhandel. {jl.zwst.004,02}
  • Wie die sog. 'christliche' Seefahrt der Engländer den Sklavenhandel anderer unterband und die Sklaven selbst verwendete {jl.zwst.004,04}
  • Englischer Krämergeist {jl.zwst.004,07}
  • Christl. Priester als chr. Alibi auf Schiffen {jl.zwst.004,08}
  • Tyrannei und Gefühllosigkeit als sog. 'Schiffszucht' {jl.zwst.004,09}

5. Stunde:

6. Stunde:

  • Beladung des englischen Zuckerschiffes durch Sklaven; ihre brutale Behandlung {jl.zwst.006,02}
  • Brutaler Umgang mit verletzten Sklaven {jl.zwst.006,03}
  • Schiffsuntergang durch Gottes Fügung; Kannibalismus der Schiffbrüchigen{jl.zwst.006,07}
  • Unmenschliche Verhältnisse an Bord eines englischen Verbrecher-Transportschiffes. {jl.zwst.006,12}
  • Los einer unschuldig deportierten Schönen. {jl.zwst.006,13}
  • Unbeschränkte Macht der Kapitäne und Schiffsherren. {jl.zwst.006,16}
  • 'Noble' Schiffsherren. Täschung der weibl. Gefangenen, um sie gefügig zu machen. {jl.zwst.006,18}

7. Stunde:

  • Die Verhältnisse in Australien. {jl.zwst.007,02}
  • Landung der Verbannten in der Verbrecherkolonie Botanybai. {jl.zwst.007,05}
  • Beschreibung der Gewächse und Tiere im Landesinneren. Giftpflanzen. Raubtiere, mit Blicken narkotisierende Fledermäse {jl.zwst.007,09}
  • Starke Wechselhaftigkeit des Klimas {jl.zwst.007,19}
  • Grund der seltsamen, lebensfeindlichen Landesbeschaffenheit {jl.zwst.007,20}
  • Aufnahme und Behandlung der Strafgefangenen. Schicksal einer unschuldigen Frau. {jl.zwst.007,21}
  • Die Leiden der Strafgefangenen durch Aufseher, Kolonisten, Tiere und Ureinwohner. {jl.zwst.007,25}
  • Die Leiden der Strafgefangenen beim Urbarmachen der hohen Grasdickichte beim Schneiden oder Abbrennen der Gräser. {jl.zwst.007,29}
  • 'Christliche' Habsucht als Ursache der Übel. {jl.zwst.007,32}

8. Stunde:

9. Stunde: Japan

  • Wenige Landungspunkte für Ausländer {jl.zwst.009,03}
  • Hochmütige Selbsteinstufung des Kaisers und Volkes; Abwertung anderer Völker; Praktiken, diese Einstellung zu bewahren. {jl.zwst.009,04}
  • Grund der Länge des kaiserlichen Namens. {jl.zwst.009,07}
  • Schlimme Verfassung, die ihresgleichen sucht. Eigentumsrecht. {jl.zwst.009,12}
  • Strengste Vorschriften bzgl. Klassenzugehörigkeit, Ortsfixierung, Arbeitsart und -menge, Kost, Kleidung, Anzahl der Frauen und Kinder, Steuern. {jl.zwst.009,13}
  • Strenge Vorschriften bzgl. des Aufenthaltes von Ausländern und von Dolmetschern; {jl.zwst.009,14}
  • Gesetzeswillkür und grausame Strafpraktiken {jl.zwst.009,15}
  • Zirkel und Waage als Hauptteile der Verfassung. {jl.zwst.009,18}
  • Todesstrafe mit vielen Marterarten, höchste Form der Despotie und Tyrannei. {jl.zwst.009,19}
  • Schlimmste Auswüchse der Abgöttereipraktiken wie Kinderopferungen durch Priester und Ermordung überzähliger Kinder; {jl.zwst.009,20}
  • Grausame Behinderung der Ausbreitung des Christentums; Folterungen und Tötung von Missionaren {jl.zwst.009,24}
  • Jesu Vorhersage von Japans Vernichtung und Entmachtung der Monarchie als Endzeitkennzeichen. {jl.zwst.009,25}
  • Wie diese äusseren Zustände auf sich selbst anzuwenden sind und welche Konsequenzen daraus zu ziehen sind. {jl.zwst.009,27}
  • Nachtrag über Japans Inseln, Städte, Bevökerung, Sprache, Schrift, Religion. {jl.zwst.009,28 ff.}
  • Die Ureinwohner Sadoer besitzen noch hie und da das zweite Gesicht, und haben noch Wissen aus den Urzeiten des Meduhed {jl.zwst.009,39 .41}

10. Stunde:

  • Blick auf Europa mit seinem zerstückelten und neuheidnischen Christentum. {jl.zwst.010,01}
  • Der eigentliche Zweck dieser Schrift. {jl.zwst.010,02}
  • Warum nicht mehr Länder besprochen werden. {jl.zwst.010,03}
  • Ruht auf allen von England kolonialisierten Ländern ein Fluch? {jl.zwst.010,04}
  • Die sittlich-geistigen Zustände im christheidnischen Rußland. Warum christheidnische Gläbige schwerer als pure Heiden zur Wahrheit zu bringen sind. {jl.zwst.010,06}
  • Vom zweiten Gesicht (Medialität, Hellsicht) im Ural {jl.zwst.010,10 | teils in: jl.him1.302-205}
  • Unterschied zwischen seelischem und geistigem Schauen. Wie solche Gaben entstehen und wie Vorherwissen möglich ist. {jl.zwst.010,11}
  • Welche Realität haben hellsichtige Visionen? Wie entstehen sie? Wie sind Körperaustritte möglich? {jl.zwst.010,13 ff.}
  • Wie sind Vorhersagen über das Schicksal anderer Menschen möglich? {jl.zwst.010,18}
  • Wie ist PSI-Wahrnehmung weit entfernter Vorgänge möglich? {jl.zwst.010,20}
  • Wie sind Unglücksvorhersagen möglich? {jl.zwst.010,20}
  • Wie kann das seel. Schauen verstärkt werden? {jl.zwst.010,23}
  • Wie kann das geistige Schauen erweitert werden? {jl.zwst.010,24}
  • Welchen Vorzug haben die europ. Verhältnisse im Vergleich zu den anderen Verhältnissen? {jl.zwst.010,25}
  • Wie kann jeder für sich geistig paradiesische Verhältnisse schaffen? Was geschieht, wo keine Freiheit ist? {jl.zwst.010,26}
  • Wie soll man mit den statistischen Angaben aus diesem Buch verfahren? {jl.zwst.010,27}

11. Stunde:

(auch in: jl.him1.306-309
  • Beleuchtung des Gleichnisses vom verlorenen Sohn n. Lk.15. Warum ist es so bedeutsam und zugleich so schwer in seiner Fülle zu verstehen? {jl.zwst.011,01 ff.}
  • Rückblick auf die bisher gezeigten Greuel. {jl.zwst.011,05}
  • Entsprechen die Greuel bei den Menschen und Staaten den Verh&aum;ltnissen des 'verlorenen Sohnes' am Tiefpunkt? {jl.zwst.011,06; jl.zwst.011,11}
  • Ist Luzifer eigentlich der 'verlorene Sohn'? {jl.zwst.011,08 f.}
  • Sind vor allem Kains Kinder Abkömmlingen von Luzifer? Gleicht ihr Verhalten und Zustand dem des verlorenen Sohnes? {jl.zwst.011,10}
  • Stellen Nord- und Südamerika ässerlich und innerlich den ausgehungerten verlorenen Sohn dar? Wie symbolisieren andere Länder seine Geschichte?{jl.zwst.011,11}
  • Gleichen die zerlumpten Fetzen des verlorenen Sohnes Neuseelands Verhältnissen und den kirchlichen Zuständen in ihrer Zersplitterung und Erbärmlichkeit? {jl.zwst.011,11}
  • Gleicht Japans Zustand und der der aktuellen kirchlichen Verhältnisse der inneren Beengung des verlorenen Sohnes? {jl.zwst.011,11}
  • Welche Schwingungen sendet der in Not befindliche verlorene Sohn aus und wie reagiert Gott darauf? {jl.zwst.011,14 f.}
  • Zeigen sich Gottes Gnadenschwingungen in dieser Notzeit? {jl.zwst.011,17}
  • Wie sollen sich die Menschen dieser Notzeiten verhalten, damit sie wieder von Gott aufgenommen werden? {jl.zwst.011,18}
  • Ist die jetzige Zeit die vorhergesagte besondere Gnadenzeit und Grund zum Ausharren und zu großer Zuversicht? {jl.zwst.011,19}

12. Stunde:

(auch in jl.him1.309-319)
  • Bringt tiefste Demütigung den verlorenen Sohn = die Menschen und Luzifer in Teilen zu Gott zurück? {jl.zwst.012,01 f.}
  • Stellt der Gesamtkosmos mit seinen Gestirnen das Gesamtbild des gefallenen Sohnes = Luzifer dar, sichtbar nur für Gott? jl.zwst.012,05 ff.}
  • Wo befindet sich die Lage der Erde innerhalb dieses grossen Schöpfungsmenschen? {jl.zwst.012,12 f.}
  • Wird Luzifer als Gesamtperson zurückkehren oder in Wesensteilen durch die Umkehr seiner Anhänger, sofern sie nach Jesu Worten leben und durch die Erlösung wiedergeboren werden? {jl.zwst.012,28 f.}
  • Dienen die Drangsale und Schicksalsschläge zur Umkehr? {jl.zwst.012,31 f.}
  • Stellt die Einung der umgekehrten Menschen mit Jesus die Wiederfindung des verlorenen Sohnes dar? jl.zwst.012,34 f.}
  • Ist jeder umgekehrte verlorene Mensch nach seiner Wiedergeburt grösser als es Luzifer je war? {jl.zwst.012,35 f.}
  • Was symbolisieren die Lumpen des verlorenen Sohnes, die weggeworfen und verbrannt werden? {jl.zwst.012,37 f.}
  • Sind Leiden nötig, um zu sich zu finden? {jl.zwst.012,42 ff.}
  • Muss jeder in sich die Verhältnisse durchwandern, wie die geschilderten Länder sie darstellen und umkehren und die Übel aus sich schaffen, damit ein neuer Menschen entsteht? {jl.zwst.012,47 f.}
  • Soll jeder mehr die Ankunft Jesu in sich erwarten, als die allgemeine Wiederkunft und für andere beten? {jl.zwst.012,52}